Belüftungssteuerung

Zur Produktsuche nach Belüftungssteuerung:
individuell steuerbar
vollautomatisch

Die vollautomatische Belüftungssteuerung ist in Telefon- und Meetingboxen der Standard – hier erklären wir dir, wie diese funktioniert und welche zusätzlichen Optionen es gibt.

Ein kleiner Hinweis zur unserer Kategorisierung: Mehrfachzuordnungen sind möglich, d.h. eine Meetingbox, die sowohl mit also auch ohne individuelle Steuerungsmöglichkeit erhältlich ist, taucht bei uns in beiden Kategorien auf.

Vollautomatische Belüftungssteuerung in Telefon- und Meetingboxen

Die vollautomatische Belüftungssteuerung ist in Telefon- und Meetingboxen der Standard und funktioniert so: Ein Bewegungssensor triggert Belüftung und Beleuchtung, sobald jemand die Kabine betritt. Solange Aktivität/Bewegung in der Box vorhanden ist, läuft die Belüftung weiter. Nach Verlassen der Akustik-Box sorgt ein Nachlauf von wenigen Minuten für frische Luft für den nächsten Nutzer.

Bewegungssensor in der Decke

Bei hochwertigeren Akustik-Cubes kommen noch weitere Sensoren zum Einsatz, mit denen die Stärke der Ventilation automatisch geregelt werden kann (siehe auch Luftaustausch). Zu nennen sind hier Temperatur-Sensoren (Wärme) und CO₂-Sensoren (“verbrauchte Luft”). Insgesamt lassen sich drei verschiedene Qualitätsstufen ausmachen:

  • Einfache Belüftungssteuerung: An/Aus vollautomatisch via Bewegungssensor
  • Belüftungssteuerung mit einem zusätzlichen Sensor: An/Aus über Bewegungssensor, Stärke der Belüftung über weiteren Sensor (z.B. Temperatur)
  • Belüftungssteuerung mit zwei zusätzlichen Sensoren: An/Aus über Bewegungssensor, Stärke der Belüftung über zwei weitere Sensoren (z.B. Temperatur und CO₂-Gehalt der Luft)

Individuelle Steuerungsmöglichkeit als Zubehör

Bei den beiden letzten der oben aufgeführten Qualitätsstufen gibt es in der Regel die Möglichkeit, die vollautomatische mit einer manuellen Steuerungsmöglichkeit zu kombinieren: über ein Schalt-Panel kann damit die vollautomatische Belüftung übersteuert werden. Je nach Hersteller ist dies kombinierbar mit einer Möglichkeit, die Stärke der Beleuchtung ebenfalls anzupassen.

Insbesondere in größeren Meetingboxen, bei denen die Zusatzkosten für das Schalt-Panel kaum ins Gewicht fallen, empfehlen wir diese Option in Erwägung zu ziehen.

Optionales Schalt-Panel

Fragen, Kommentare & persönliche Beratung

Fehlt dir eine Info oder hast du Fragen? Dann hinterlasse weiter unten gerne einen Kommentar! Außerdem kannst du dich kostenfrei von uns beraten lassen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch