Einsatz im Büro

Inhalt

Telefon- und Meetingboxen sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil vieler Büros. Insbesondere Großraumbüros können damit recht schnell und unkompliziert – d.h. ohne Umbauten am Gebäude – fit gemacht werden für das Zeitalter der Video-Calls und Online-Meetings.

Warum Telefon- und Meetingboxen im Büro eingesetzt werden

In modernen Büroumgebungen sind Telefon- und Meetingboxen nahezu unverzichtbare Elemente geworden. Dies hat mehrere Gründe:

  • Privatsphäre und Ruhe: Telefon- und Meetingboxen bieten einen abgeschirmten Raum, in dem Mitarbeiter ungestört telefonieren oder Besprechungen abhalten können. Dies ist besonders wichtig in offenen Büroumgebungen, wo Lärm und Ablenkungen häufig die Konzentration stören. Schalldämmenden Materialien sorgen dafür, dass Geräusche abgeschirmt werden – das gilt von innen nach außen und umgekehrt.
  • Erhöhte Produktivität: Durch die Möglichkeit, sich in eine ruhige Umgebung zurückzuziehen, können Mitarbeiter fokussierter und effizienter arbeiten. Studien zeigen, dass Ablenkungen am Arbeitsplatz erhebliche Produktivitätsverluste verursachen können. Telefon- und Meetingboxen helfen, diese Ablenkungen zu minimieren.
  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Telefon- und Meetingboxen bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, sei es für Einzelgespräche, Teammeetings oder als temporärer Arbeitsplatz. Außerdem können Telefon- und Meetingboxen relativ einfach wieder abgebaut und umgezogen werden – zumindest deutlich einfacher als ein fester Besprechungsraum.
  • Geringer Platzbedarf – Effiziente Flächennutzung: Telefon- und Meetingboxen benötigen relativ wenig Platz im Vergleich zu festen Besprechungsräumen, obwohl sie in vielen Fällen die gleiche Funktion wie ein fester Besprechungsraum erfüllen. Warum der Platzbedarf so unterschiedlich ist? Hier spielen die Stichworte “Verkehrs- und Fluchtwege in dauerhaft errichteten Räumen” vs. “begehbares Möbelstück” eine wesentliche Rolle – sprich: Besprechungsräume müssen eine gewisse Mindestgröße aufweisen, um zum Arbeiten genutzt werden zu dürfen. Entsprechende Fluchtweg-Regelungen für das Innere von Möbelstücken gibt es dagegen bisher nicht 🙂
Die Cube-Serie von Sedus

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Telefon- und Meetingboxen im Büro

Die Space-Serie von MUTE

Hinter Telefon- und Meetingboxen stecken viel mehr Einsatzmöglichkeiten als ihre landläufige Bezeichnung suggeriert. Zu den häufigsten Einsatzmöglichkeiten gehören:

  • Einzelgespräche und Telefonate: Die klassische Nutzung von Telefonboxen besteht darin, einen ruhigen Ort für Telefonate zu bieten. Dies ist besonders nützlich für Mitarbeiter, die häufig vertrauliche oder wichtige Gespräche führen müssen.
  • Besprechungen und Meetings: Meetingboxen bieten einen abgeschirmten Raum für Teammeetings und Besprechungen. Sie sind ideal für kleine Gruppen und ermöglichen es den Teilnehmern, sich ohne Ablenkungen zu konzentrieren.
  • Videokonferenzen: In Zeiten zunehmender Remote-Arbeit sind Telefon- und Meetingboxen perfekt für Videokonferenzen geeignet. Sie bieten eine ruhige Umgebung mit guter Akustik, was die Qualität der Gespräche verbessert.
  • Temporäre Arbeitsplätze: Meetingboxen können auch als temporäre Arbeitsplätze genutzt werden, insbesondere wenn Mitarbeiter ungestört an Projekten arbeiten möchten. Sie bieten eine abgeschirmte Umgebung, die die Konzentration fördert.
  • Kreative Rückzugsorte: Einige Unternehmen nutzen Meetingboxen als kreative Rückzugsorte, in denen Mitarbeiter in Ruhe brainstormen oder an kreativen Projekten arbeiten können. Diese Boxen können mit Whiteboards, Monitoren und anderen Hilfsmitteln ausgestattet werden.
  • Entspannungsräume: Neben der Nutzung für Arbeit und Meetings können Telefon- und Meetingboxen auch als Rückzugsorte zur Entspannung und Erholung dienen. Dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern
  • Tonaufnahmen/Podcasts: In einigen Unternehmen kommen Akustik-Cubes auch bei der Aufnahme von Podcasts zum Einsatz – das ist in vielen Fällen günstiger, als ein eigenes Podcast-Studio einzurichten.

Welche Telefon- und Meetingboxen sind besonders gut im Büro einsetzbar?

Grundsätzlich sind alle Akustik-Cubes aus unserem Sortiment für den Einsatz im Büro geeignet. Im Detail kommt es aber auf viele verschiedene Kriterien an: Ist es im Büro besonders laut oder besonders leise? Werden aus bestimmten Gründen erhöhte Anforderungen an die Schalldämmung gestellt? Welche Verwendung ist primär geplant?

Telefon- und Meetingboxen für den Einsatz im Büro:

Weil die Wahl eines passenden Akustik-Cubes gar nicht so einfach ist, haben wir unsere Sortiments-Übersicht mit umfangreichen Filtermöglichkeiten versehen – probiert es gerne aus und findet eure perfekte Box!

Ausgewählte Kundenprojekte im Büro-Kontext

Fragen, Kommentare & persönliche Beratung

Fehlt dir eine Info oder hast du Fragen? Dann hinterlasse weiter unten gerne einen Kommentar! Außerdem kannst du dich kostenfrei von uns beraten lassen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch