Du träumst davon, deine eigene Telefonbox zu bauen? Wir verstehen den Reiz des DIY-Gedankens, die meisten unterschätzen jedoch, was eine professionelle Telefonbox ausmacht. Für die Ungeduldigen: Unseren DIY-Bausatz für eine professionelle Telefonbox findest du hier.
Mehr als nur vier Wände
Eine professionelle Telefonbox ist ein kleines Technikwunder und besteht aus vielen aufeinander abgestimmten Komponenten:
- Schalldämmung: Gute Schalldämmung wird durch perfekt zueinander passenden Bauteile erreicht – Lücken und Schlitze oder nicht komplett dicht schließende Türen müssen bei der Konstruktion auf jeden Fall vermieden werden (Mehr Infos unter Schalldämmung).
- Belüftung: Damit du immer genügend frische Luft bekommst und deine Körperwärme abtransportiert werden kann (Mehr Infos unter Luftaustausch).
- Beleuchtung: Für das perfekte Licht bei deinen Videocalls.
- Bewegungsmelder: Für automatisches An- und Ausschalten von Licht und Belüftung (Mehr Infos unter Belüftungssteuerung).
- Glastür: Eine meist unterschätzte Komponente ist die Tür, die bei professionellen Telefonboxen aus (Sicherheit-)Glas besteht. Dies führt zu guter Schalldämmung, bedingt aber ein recht hohes Gewicht und damit stabile Scharniere.
Diese Features sind nicht gerade einfach selbst zu implementieren, es sei denn, du bist ein verkanntes Ingenieur-Genie.


Die größten Herausforderungen bei Telefonboxen im Eigenbau
Die größten Schwächen selbst konstruierter Telefonboxen sind unserer Beobachtung nach die folgenden:
- Plexiglas statt echtes Glas: Diverse im Netz verfügbare Anleitungen verwenden Türkonstruktionen mit Plexiglas-Fenstern. Plexiglas hat den Vorteil, dass es ca. 50% leichter als Glas und für Hobby-Handwerker einfacher zu verarbeiten ist. Allerdings gilt bei der Schalldämmung das Masse-Gesetz: “je schwerer, desto besser”. In professionellen Telefonboxen kommt daher immer echtes Glas zum Einsatz (normalerweise 6-8 mm ESG/VSG, also Einscheiben-Sicherheitsglas oder mehrschichtiges Verbundsicherheitsglas)
- Einsatz besonders günstiger Materialien: Die Entscheidung für eine Telefonbox im Eigenbau wir fast immer aus Kostengründen getroffen. Damit einher geht in der Regel auch die Auswahl besonders günstiger Materialien. Wer sich im Baumarkt schon mal die Preise für Holzplatten unterschiedlicher Dicken angesehen hat, versteht sicherlich den Punkt: Auch bei Holzwänden gilt das Masse-Gesetz (siehe oben bei Plexiglas). Vermeintlich günstige Telefonboxen im Eigenbau gehen damit meistens mit einem Verzicht an Material und damit Dämmungsfunktion einher.
- Belüftung nicht ausreichend: Bei Telefonboxen kommen zwei Zielsetzungen miteinander in Konflikt: Einerseits soll die Box sehr schalldicht sein, gleichzeitig aber nicht luftdicht – schließlich möchte man nicht das Gefühl haben, in der Box zu ersticken. In der Konstruktion ist also eine ausreichende Belüftung einzuplanen, die möglichst wenig den Schallschutz torpediert. Hieran scheitern die meisten Do-it-yourself-Projekte.
- Sichtschutz ist nicht gleich Schallschutz: Nichts nervt im ruhigen Büro mehr, als ein Kollege, der sich in einer (schlecht schallgedämmten) Telefonbox auf Grund der vier Wände um ihn herum “unbeobachtet” fühlt und laut lostelefoniert. Unzureichend schallisolierte Telefonboxen können damit unter Umständen und paradoxerweise zu einem mehr an Lärmbelastung führen.
Die clevere Alternative: Der Bausatz für die DIY-Telefonbox
Eine kostengünstige Alternative zur kompletten Eigenkonstruktion ist unser Do-it-yourself-Bausatz: Durch die in industrieller Präzision vorgefertigten Bauteile umgeht ihr alle oben genannten Fallstricke und erhaltet eine professionelle Telefonbox inklusive LED-Beleuchtung, Belüftung, Bewegungsmelder, Stromversorgung, USB-Ladebuchen, Glastür mit Magnetzuhaltung u.v.m.
Der Telefonboxen-Bausatz ist erhältlich unter:
Weitere, günstige Alternativen
Für weitere, günstige Alternativen empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Telefon- und Meetingboxen aus dem Einstiegssegment zu werfen, also insbesondere auf die Akustik-Cubes der Bosselino-Familie. Außerdem lohnt es sich ggf., bei unseren Gebraucht-Angeboten vorbeizuschauen.
Fazit: Beim Thema Schallschutz Profis ans Werk lassen
Bei Telefonboxen ist es ratsam, auf professionelle Lösungen wie z.B. unseren Bausatz zu setzen.
Fragen, Kommentare & persönliche Beratung
Fehlt dir eine Info oder hast du Fragen? Dann hinterlasse weiter unten gerne einen Kommentar! Außerdem kannst du dich kostenfrei von uns beraten lassen:






