Die wichtigsten Auswahlkriterien für Telefonboxen, Meetingboxen & Co

Kaum ein Produktsegment im Büromöbel-Markt hat sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt wie das Segment der Telefon- und Meetingboxen – kein Wunder also, dass sich mittlerweile so viele Hersteller und Anbieter auf dem Markt tummeln, dass man leicht die Orientierung verlieren kann. Dies geht sogar uns so, die wir uns von Berufs wegen mit allen Arten von Akustik-Cubes beschäftigen 😉

Wenn wir für unser eigenes Sortiment Hersteller auswählen, versetzten wir uns immer in die Rollen eines fiktiven Kunden. Und dann spielen die folgenden beiden Themenkomplexe die wichtigste Rolle:

Anzahl Personen

Für wie viele Personen soll die benötigte Akustik-Box ausgelegt sein? Hier erklären wir dir die verschiedenen Typen. Ein […]

Schalldämmung

Schalldämmung ist die wohl wichtigste Funktion eines Akustik-Cubes – leider lassen sich die Herstellerangaben jedoch nur selten miteinander […]

Verwendung

Der Oberbegriff “Telefon- und Meetingboxen” suggeriert es schon – man kann in Akustik-Cubes Telefonieren und Besprechungen abhalten. Doch […]

Gewicht

Das Gewicht einer Telefonbox eignet sich recht gut als Approximation für ihre akustische Qualität!

  1. Funktionalität – wofür benötige ich einen Akustik-Cube? Zunächst sollte man sich im Klaren darüber sein, für welchen Zweck man einen Akustik-Cube benötigt: Welche Tätigkeiten sollen darin vor allem verrichtet werden? Welche Größe ist geeignet? Welchen Boxen-Typ benötige ich (Telefonbox, Arbeitsbox oder Meetingbox)? Diese Fragen lassen sich auf die folgenden Auswahlkriterien herunterbrechen, zu denen wir ausführliche Infos jeweils verlinkt haben:
  2. Qualität – welche Qualitätsstufe sollte ich bevorzugen? In unserem Sortiment bieten wir Akustik-Cubes verschiedener Qualitätsstufen an – diese gehen einher mit unterschiedlichen Werten bei der Schalldämmung und reichen von der Box im Einstiegssegment mit einfacher Schalldämmung bis hin zu High-End-Produkten, die für Einsätze im Museum, Tonstudio oder in der Industrie in Frage kommen. Welche Qualitätsstufe für euch sinnvoll ist, hängt von der geplanten Verwendung und der direkten Umgebung (laut oder leise) ab. Normale Großraumbüros mit höherem Lärmpegel erfordern keine so hohen Schalldämmungswerte wie extrem leise Umgebungen, in denen man jedes Flüstern hört oder extrem laute Umgebungen, von denen man sich im Innern eines Akustik-Cubes abschirmen möchte. Wichtig: Bei der Schalldämmung sind beide Richtungen wichtig: Schalldämmung von Innen nach Außen und von Außen nach Innen!
    Wer mehr zum Thema Schalldämmung lesen möchte, dem empfehlen wir die folgenden beiden Beiträge:

Telefonbox ist also nicht gleich Telefonbox – die günstigen Modelle wiegen knapp über 200 kg, Premium-Telefonboxen teilweise mehr als 400 kg. Eigentlich logisch, dass das mit einem Preis- und Qualitätsunterschied einhergeht.

Welche Schalldämmung ist ideal?

Die folgende Übersicht kann als grobe Orientierungshilfe dienen, welches Schalldämmungs-Level in welcher Situation Sinn macht. Generell gilt: Wenn im Akustik-Cube vertrauliche Gespräche geführt werden sollen, sollten unbedingt höhere Schalldämmungswerte angesetzt werden.

Empfohlene Schalldämmung
Hintergrund-Geräuschpegel:
leise
Hintergrund-Geräuschpegel:
normal

Hintergrund-Geräuschpegel:
laut
vertrauliche Gespräche★★★★★★★★★☆★★★★☆
bis ★★★★★
normale Gespräche★★★☆☆
bis ★★★★☆

★★☆☆☆

bis ★★★☆☆
★★★★☆
bis ★★★★★

Fragen, Kommentare & persönliche Beratung

Fehlt dir eine Info oder hast du Fragen? Dann hinterlasse weiter unten gerne einen Kommentar! Außerdem kannst du dich kostenfrei von uns beraten lassen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch