Verwendung

Der Oberbegriff “Telefon- und Meetingboxen” suggeriert es schon – man kann in Akustik-Cubes Telefonieren und Besprechungen abhalten. Doch allein das wäre zu eng gesteckt. Die schallgeschützten, gut belüfteten Boxen eignen sich für zahlreiche weitere Tätigkeiten – wir versuchen diese in diesem Artikel etwas zu ordnen.

Ein kleiner Hinweis zur unserer Kategorisierung: Mehrfachzuordnungen sind bei diesem Auswahlkriterium möglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn zu einer Telefon- oder Meetingbox verschiedene Innenausstattungs-Varianten verfügbar sind, wir diese aber aus darstellungstechnischen Gründen in einem Produkt bündeln.

Akustik-Boxen für Telefon- und Video-Calls

Schallgeschütztes Telefonieren und akustisch abgeschirmte Video-Calls sind das Verkaufsargument schlechthin für Akustik-Boxen und gleichzeitig eigentlich die Minimalanforderung, die jede Schallschutzkabine, jeder Cube und jede Box erfüllen sollte. Dies gilt umso mehr, da für beide Tätigkeiten keine besonders hohen technischen Anforderungen (außer Schallschutz, Belüftung und Beleuchtung) an Akustik-Cubes gestellt werden: Telefonieren funktioniert problemlos im Stehen, für Video-Calls reicht prinzipiell schon eine kleine Ablagefläche für Laptop oder Smartphone. In unserer Produktübersicht sind daher alle Produkte als grundsätzlich geeignet für Telefonieren und Video-Calls klassifiziert.

Wer in puncto Video-Calls höhere Anforderungen stellt, sollte sich über folgende Auswahlkriterien an die relevanten Akustik-Boxen annähern:

  • Spezial-Feature “Video-Call-Ausstattung”: in dieser Rubrik haben wir Akustik-Boxen zusammengestellt, die über eine explizit für Video-Calls optimierte Innenausstattungsvariante verfügen, teilweise sogar mit integrierten Touch-Screen. Man achte hier auf Hersteller-spezifische Bezeichnungen wie “Web Con”, “Video Lounge”, Video Conference” oder “Video Call”.
  • Auswahlkriterium “Monitorhalterung”: kombiniert mit einem Monitor mit integrierter Webcam werden Video-Calls in bester Qualität und aus der idealen Kamera-Perspektive ermöglicht
  • Auswahlkriterium “Sitzen oder Stehen”: Längere und regelmäßige Video-Calls erfordern ggf. eine Akustik-Box mit ergonomischer Sitzgelegenheit.

Akustik-Boxen für Meetings und Besprechungen

Wenn Akustik-Cubes für mehr als eine Person nachgefragt werden, ist damit meistens der Typ “Meetingbox” gemeint. Meetings in einem angenehmen, schallgeschützten Rahmen durchführen zu können, ohne dabei auf “echte” Meetingräume im Gebäude zurückgreifen zu müssen (die von der Anzahl her ohnehin meist viel zu knapp bemessen sind) ist der Use-Case schlechthin bei den Mehrpersonen-Boxen.

Mit der Anforderung, effiziente Meetings und Besprechungen zu ermöglichen, geht eine gewissen Mindest-Innenausstattung einher.

  • Der Meetingbox-Klassiker: Meetingbox mit integriertem Tisch und zwei Sofas bzw. Bänken. Vorteil: Beste Raumnutzung durch maßgefertigte Innenausstattung.
  • Die Do-it-yourself-Meetingbox: leere Meetingbox ohne Innenausstattung. Vorteil: ermöglicht flexible, wechselnde Innenausstattung – diese muss jedoch separat ausgesucht und erworben werden (oder bereits vorhanden sein). P.S.: Dazu haben wir Tipps und Empfehlungen – siehe Zubehör.
  • Die Meetingbox mit Tisch: Meetingbox mit integriertem Tisch, jedoch ohne Sofas oder Bestuhlung. Vorteil: maßgefertigter Tisch, flexible Bestuhlung mit vorhandenen oder neuen Stühlen.

Der vollausgestattete Meetingbox-Klassiker ist für viele unserer Kunden die erste Wahl, die anderen Varianten erfordern etwas mehr Überlegungs- und Planungsaufwand. Hierzu beraten wir dich gerne!

Akustik-Boxen für konzentriertes Arbeiten

Akustikboxen für konzentriertes Arbeiten benötigen aus unserer Sicht eine ergonomische Sitzgelegenheit (siehe auch: Sitzen oder Stehen). Normale Telefonboxen zum Stehen fallen damit aus Platzgründen nicht in diese Kategorie.

Anders herum gesagt sind folgende Typen von Akustik-Cubes für konzentriertes Arbeiten geeignet:

  • Typ Arbeits-Box: Grundfläche ca. 1,5m², speziell auf konzentriertes Arbeiten ausgelegt
  • Typ Meetingbox: Grundfläche ca. 3m², für gelegentliches konzentriertes Arbeiten geeignet

Klassische Meetingboxen mit Tisch und Sofa sind zwar nicht sonderlich ergonomisch, können aber nicht nur im Team sondern auch alleine genutzt werden. Sie sind somit eine sinnvolle Ausweichmöglichkeit, um eine Zeit lang konzentriert zu arbeiten.

Deutlich ergonomischer sind Arbeits-Boxen, wenn diese mit einem Bürodrehstuhl ausgestattet werden (in der Regel nie im Lieferumfang enthalten, sondern zusätzlich zu bestellen). Ebenfalls ein Ergonomie-Highlight: der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch im Akustik-Cube (u.a. bei diesen Modellen erhältlich).

Hinweis: Akustik-Boxen für das konzentriertes Arbeiten zu zweit oder zu dritt findet ihr im Abschnitt “Zusammenarbeit”.

Akustik-Boxen für das Zusammenarbeiten

Unter dem Begriff “Zusammenarbeiten” fassen wir Aktivitäten zusammen, bei denen mehrere Personen gemeinsam konzentriert an etwas arbeiten (z.B. am Laptop an einem Dokument, an einer CAD-Planung, einer Checkliste oder ähnlichem). Während bei einem Meeting das gesprochene Wort und der Austausch im Vordergrund stehen und sich die Teilnehmer “vis-à-vis” gegenübersitzen, erfolgt das Zusammenarbeiten eher nebeneinander – also mit Blick auf einen Bildschirm oder ein Whiteboard. Dementsprechend unterscheidet sich die Innenausstattung und der Aufbau von Akustik-Boxen, die auf den Zusammenarbeitsmodus ausgelegt sind, von anderen Meetingboxen. Beispiele hierfür sind die Duo-Work-Varianten beim Cube M, die Double-Varianten bei Space M und Space L und die entsprechend ausgestatteten Varianten beim Modell FOCUS bzw. MEET-UP-Plus.

Für agile Zusammenarbeit besonders gut geeignet sind unseres Erachtens die Cubes vom Hersteller Sedus – diese punkten mit einer doppelten Whiteboard-Option: sowohl die Außenwände (Größe S, M und L) als auch die Innenwände (Größe M und L) lassen sich in White-Board-Ausführung bestellen (innen allerdings nur verfügbar bei Varianten ohne Sofa). Dadurch wird der Akustik-Cube zur konzentrierten Brainstorming-Zelle!

Fragen, Kommentare & persönliche Beratung

Fehlt dir eine Info oder hast du Fragen? Dann hinterlasse weiter unten gerne einen Kommentar! Außerdem kannst du dich kostenfrei von uns beraten lassen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch